Soziale Innovation für die Gesundheitswelt von morgen
Das Institut Neumünster ist der Ort, an dem soziale Innovationen für die Gesundheitswelt von morgen Gestalt annehmen. Im Verbund mit Partnerinnen und Partnern konzipieren und realisieren wir wegweisende Projekte in allen Bereichen des Gesundheitswesens.
Entdecken Sie auch:
0/0
News und Aktuelles
Podcast
Pflegende Angehörige. Wie ein sinnvoll gestaltetes Anstellungsmodell die häusliche Pflege weiterentwickeln kann.
Rund 600'000 Menschen leisten in der Schweiz Betreuungs- und Pflegeleistungen für ihre Angehörigen – so schätzt es das Bundesamt für Gesundheit. Seit einigen Jahren ist es möglich, sich als pflegende:r Angehörige:r bei einer Spitex-Organisation anstellen zu lassen und damit einen Lohn für einen Teil dieser Leistungen zu erhalten. Dieses sogenannte Anstellungsmodell polarisiert gerade die Medien- und Politiklandschaft.
Podcast
Musik und Demenz. Wie musikalische Erinnerungen Demenzbetroffene stärken
Musik erreicht Personen, die von einer Demenz betroffen sind, auch dann noch, wenn die Erkrankung schon weit fortgeschritten ist. Ansätze wie «Musikspiegel» oder «Music Circles» nutzen dies, um mit Betroffenen in Kontakt zu treten und ihre Lebensqualität zu verbessern. Ein Gespräch über Erfahrungen und Erkenntnisse rund um Musik und Demenz.
Ratgeber
Was tun gegen Einsamkeit im Alter?
Wie begegnen wir Einsamkeit im Alter? Was macht Einsamkeit mit uns? Im soeben erschienenen Fachbuch «Einsamkeit heute. Individuelles Schicksal oder gesellschaftliches Versagen?» gehen unsere Mitarbeiterinnen Sabine Millius und Eliane Pfister Lipp diesen Fragen nach. Ihr Beitrag zeigt: Es gibt viele Möglichkeiten, die helfen können.

Newsletter