Ethik & Lebensfragen
Fachbereich Ethik & Lebensfragen
Unsere Dienstleistungen für Institutionen, Behörden und Verbände umfassen u.a.:
- Beratung zum Umgang mit ethischen Fragen des Alterns und Sterbens
- Moderation bei ethischen Entscheidungsfindungen in Medizin und Pflege
- Gutachten und Analysen zu ethischen Fragen in Medizin, Pflege und Gesundheitswesen
- Entwicklung von ethischen Leitbildern und Altersleitbildern
- Referate, Workshops und Publikationen zu ethischen Themen (z.B. Lebenskunst des Alterns, selbstbestimmtes Sterben, Patientenverfügungen, Sterbehilfe, Patientenautonomie)
Ausgewählte Publikationen
- Streeck Nina, 2019, Der eigene Tod. Anfragen an ein populäres Sterbeideal. In: Mitscherlich-Schönherr, O. (Hrsg.), in: Gelingendes Sterben. Zeitgenössische Theorien im interdisziplinären Dialog, Berlin: DeGruyter, S. 235-254.
- Streeck Nina, 2019, Death without distress? The taboo of suffering in palliative care.. Philosophy of Medicine and Health Care, doi: 10.1007, S. 11019-019-09921-7.
- Streeck Nina, 2018, Ende gut, alles gut? Sterbeerzählungen und Entscheidungen am Lebensende. In S.Peng-Keller, A. Mauz (Hrsg.), in: Sterbenarrative. Hermeneutische Erkundungen des Erzählens am/vom Lebensende, Berlin: DeGruyter, S. 127-236 (im Erscheinen).