Veranstaltungen
-
25. Mai 2023 – 12:30 - 13:15 – Brunnenhof-Saal, Neuweg 12, 8125 Zollikerberg
Lunch and Learn
Wie Spitäler durch die Pandemie steuern – Lehren aus einer organisationalen Betrachtung
Viele Institutionen der Gesundheitsversorgung wurden von der Pandemie überrascht. Und waren doch bemerkenswert gut in der Lage, die Herausforderungen der Pandemiezeit zu meistern. Was braucht es, damit Spitäler mit solch komplexen Situationen umgehen können, ohne an den sich auftürmenden Klippen zu zerschellen? Wie navigieren sie in Zeiten, in denen vieles im Blindflug geschieht? Und was lernen wir aus den letzten drei Jahren für die Zukunft? Flavio Tschopp (Institut Neumünster) geht diesen Fragen in seiner Dissertation nach. Im Rahmen des Lunch and Learn gibt er Einblick in seine Ergebnisse.
-
27. Mai 2023 – 11:30 - 13:00 – Grossmünster, Chor
Wozu Menschen? - Chor-Debatten Grossmünster Zürich
In Kooperation mit dem Kirchenkreis 1 der Stadt Zürich
Klimakrise, Atomwaffen, Umweltzerstörung: Die Menschheit ist offenbar in der Lage, sich selbst auszulöschen. Einige finden, die Menschheit habe ohnehin ausgedient und sei eine Plage für den Planeten. Andere gehen fürs Überleben der Menschheit auf die Strasse oder warnen vor einer künstlichen Intelligenz, die dem Menschen gefährlich werden könnte. Lässt sich eine Welt ohne Menschen überhaupt denken? Was ist menschlich? Wir hinterfragen das vermeintlich Selbstverständliche – fragen Sie mit uns! Zweite Chor-Debatte im Rahmen der Reihe "Wozu das alles?" aus Anlass des Jubiläums 500 Jahre Zürcher Disputationen.
-
30. Mai 2023 – 19:00 - 20:30 – Alterszentrum Hottingen, Freiestrasse 71, 8032 Zürich
App oder Arzt?
Machen uns digitale Assistenten fitter und gesünder?
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Paulus-Akademie. Digitales «Wellbeing» ist ein boomender Markt. Mobile Anwendungen und immer ausgeklügeltere Algorithmen beraten und begleiten kompetent bei den individuellen Fitnesszielen, empfehlen sich aber auch als sensible Frühwarnsysteme für die eigene Gesundheit. Damit einher gehen jede Menge ethischer Fragen: Wie gehen derlei Programme mit den hochsensiblen Daten um, die ihren Erfolg erst ermöglichen? Welche Anreize zur Verhaltensprävention mittels Trackers und Apps lassen sich rechtfertigen? Und wie ernst und zielsicher sind Diagnosen der virtuellen Gesundheitsfachperson?
-
10. Juni 2023 – 11:30 - 13:00 – Grossmünster, Chor
Wozu Arbeit? - Chor-Debatten Grossmünster Zürich
In Kooperation mit dem Kirchenkreis 1 der Stadt Zürich
Für manche ist sie der eigentliche Lebensinhalt, für andere primär ein notwendiges Übel: die Arbeit. Nimmt uns die Arbeit unsere Freiheit? Oder macht Arbeit glücklich? Was genau ist eigentlich Arbeit und welche Rolle spielt dabei ein Lohn? Wie sähe eine Gesellschaft aus, die Arbeit gerecht verteilen würde? Wir führen die Debatte – seien Sie dabei! Dritte Chor-Debatte im Rahmen der Reihe "Wozu das alles?" aus Anlass des Jubiläums 500 Jahre Zürcher Disputationen.
-
29. Juni 2023 – 12:30 - 13:15 – Brunnenhof-Saal, Neuweg 12, 8125 Zollikerberg
Lunch and Learn
Warum die körperliche auch die seelische Gesundheit braucht – und was das Zentrum für psychische Gesundheit im Zollikerberg dazu beiträgt