Zum Hauptinhalt springen
Podcast

Mit Ganganalyse zur genaueren Diagnose von Depressionen. Wie unser Gehen zeigt, wie es uns geht

10. Juni 2025

Die genaue Beobachtung des menschlichen Gehens ermöglicht nicht nur präzisere Diagnosen und eine Messung des Therapiefortschritts bei Depressionen, sondern hat auch Potenzial für die Therapie. Ein Gespräch über das, was uns der menschliche Gang über unser Innerstes offenbart. 

Josef Jenewein, ärztlicher Direktor an der Privatklinik Hohenegg, erforscht gemeinsam mit Sport- und Bewegungswissenschafter:innen die Möglichkeiten, die der menschliche Gang zur Diagnose bei psychischen Erkrankungen eröffnet. Er ist überzeugt, dass der genaue Blick auf das menschliche Gehen nicht nur bei der Behandlung von Depressionen eine bessere Diagnostik ermöglicht, sondern auf unterschiedliche Weise auch Potenzial für die Therapie bietet. 

Jean-Daniel Strub spricht mit ihm über die Ergebnisse seiner bisherigen Forschung zum Thema, über die unterschätzte Bedeutung des aufrechten Gangs für das Verständnis unserer Wesensart, und über die Frage, wie das Instrument der Ganganalyse auch in anderen Bereichen genutzt werden kann. 

Mit Ganganalyse zur genaueren Diagnose von Depressionen. Wie unser Gehen zeigt, wie es uns geht

Juni 25 · Morgen:Rapport

Folgen Sie unserem Podcast jetzt auf:

0/0

Beitrag teilen

Weitere Beiträge