Medizin im hohen Alter
2. April 2024
Wie finden wir die richtige Balance in der medizinischen Versorgung älterer Menschen? Sacha Beck, Experte für Geriatrie, teilt im Podcast Morgen:Rapport seine Vision einer bedürfnisorientierten Altersmedizin, die Fehlversorgung vermeidet.
Eliane Pfister Lipp, Leiterin des Instituts Neumünster, im Gespräch mit Sacha Beck, Geriater und Gründer der Age Medical AG in Zürich. Sie diskutieren über die Herausforderungen und Lösungsansätze in der medizinischen Betreuung älterer Menschen.
Das Gespräch konzentriert sich darauf, wie eine bedürfnisorientierte und interprofessionelle Altersmedizin dazu beitragen kann, weder eine Über- noch eine Unterversorgung älterer Patient:innen zu gewährleisten. Beck beleuchtet, welche neuen Versorgungsmodelle nötig sind und welche strukturellen Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um die Qualität der Altersmedizin zu verbessern. Die Episode «Medizin im hohen Alter» beleuchtet die Notwendigkeit, geriatrische Kompetenzen zu erweitern und die medizinische Versorgung an die demografische Entwicklung anzupassen.
Folgen Sie uns jetzt auf Spotify!
Weitere Beiträge
Podcast
Gynäkologie barrierefrei. Wie eine neue Sprechstunde Frauen mit einer Beeinträchtigung stärkt
Erst seit kurzem haben Frauen mit einer kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigung Zugang zu einer gynäkologischen Sprechstunde, die extra auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und ihre Not erkennt und begleiten kann. Dieses Angebot existiert seit einigen Monaten am Spital Zollikerberg. Karin Lindauer, Gynäkologin und Oberärztin in der Frauenklinik des Spitals Zollikerberg, erklärt im Gespräch mit Eliane Pfister Lipp was diese spezialisierte Sprechstunde ausmacht, was sie zu diesem Angebot bewogen hat und welchen Mehrwert es für die betroffenen Personen und ihr Umfeld stiftet.
Podcast
Psychedelika am Lebensende. Wie sie uns die letzte Reise erleichtern könnten
In der Psychotherapie werden sogenannte Psychedelika-assistierte Therapien schon länger mit einigem Erfolg eingesetzt. Ein Gespräch im Morgen:Rapport über die Frage, was LSD, MDMA, Psilocybin und co. bei Menschen in der letzten Lebensphase leisten können.
Podcast
Pionierarbeit für schwerkranke Kinder: Kinderhospize in der Schweiz
Eine Podcast-Folge über Kinderhospize als Orte zum Leben, nicht zum Sterben.