Neue Wege in der Pflege: Die pflegimuri-Philosophie
23. Januar 2024
Entdecken Sie in unserer zweiten Podcast-Folge, wie pflegimuri die Pflege revolutioniert. Direktorin Margit Schneider erklärt, wie ein Bewohner:innen-zentrierter Ansatz den Alltag im Pflegeheim verändert.
Margit Schneider, Direktorin der pflegimuri, spricht über ihre Überzeugung, dass Bewohner:innen als «Expert:innen ihres Lebens» am besten wissen, was sie brauchen. Wie verändert sich das Pflegeheim, wenn man diesen Gedanken wirklich lebt? Welche Auswirkungen hat das auf die tägliche Arbeit? In der pflegimuri gibt es keine Berufskleidung und keine festen Stationszimmer mehr, und die Duschzeiten sind flexibel.
Eliane Pfister Lipp, Leiterin des Instituts Neumünster, diskutiert mit Margit Schneider über den Mut, Neues zu versuchen. Sie beleuchten auch, wie das, was heute visionär erscheint, morgen vielleicht schon Standard sein könnte.
Folgen Sie uns jetzt auf Spotify!
Weitere Beiträge
Podcast
Gynäkologie barrierefrei. Wie eine neue Sprechstunde Frauen mit einer Beeinträchtigung stärkt
Erst seit kurzem haben Frauen mit einer kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigung Zugang zu einer gynäkologischen Sprechstunde, die extra auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und ihre Not erkennt und begleiten kann. Dieses Angebot existiert seit einigen Monaten am Spital Zollikerberg. Karin Lindauer, Gynäkologin und Oberärztin in der Frauenklinik des Spitals Zollikerberg, erklärt im Gespräch mit Eliane Pfister Lipp was diese spezialisierte Sprechstunde ausmacht, was sie zu diesem Angebot bewogen hat und welchen Mehrwert es für die betroffenen Personen und ihr Umfeld stiftet.
Podcast
Psychedelika am Lebensende. Wie sie uns die letzte Reise erleichtern könnten
In der Psychotherapie werden sogenannte Psychedelika-assistierte Therapien schon länger mit einigem Erfolg eingesetzt. Ein Gespräch im Morgen:Rapport über die Frage, was LSD, MDMA, Psilocybin und co. bei Menschen in der letzten Lebensphase leisten können.
Podcast
Pionierarbeit für schwerkranke Kinder: Kinderhospize in der Schweiz
Eine Podcast-Folge über Kinderhospize als Orte zum Leben, nicht zum Sterben.