Zum Hauptinhalt springen
Podcast

Wenn das Glück nach der Geburt auf sich warten lässt: Der neue Morgen:Rapport

30. April 2024

«Psychische Belastungen rund um die Geburt: Wie man als Geburtsklinik Eltern in Krisen umfassend begleiten kann.» - So lautet die neunte Folge des Podcasts Morgen:Rapport, welche seit heute hörbar ist.

Im Fokus steht die Kooperation zwischen der Frauenklinik des Spital Zollikerberg und dem Zentrum für Psychische Gesundheit der Privatklinik Hohenegg. Eliane Schmid, leitende Psychologin, zeigt auf, wie man als Geburtsklinik nebst der medizinischen und pflegerischen Versorgung auch die psychologische Betreuung als festen Bestandteil integrieren kann, um Familien mit psychischen Belastungen optimal im Übergang in einen neuen Lebensabschnitt zu begleiten. Das Gespräch führt Kathrin Schaffhuser, Leiterin Stab Projekte und Entwicklung. 

Psychische Belastungen rund um die Geburt. Wie man als Geburtsklinik Eltern in Krisen umfassend begleiten kann.

Apr. 24 · Morgen:Rapport

Folgen Sie uns jetzt auf Spotify!

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

Zwei Personen in einem Aufnahmestudio diskutieren mit Mikrofonen, Laptops und Notizen, Kopfhörer tragend.

Podcast

Musik und Demenz. Wie musikalische Erinnerungen Demenzbetroffene stärken

Musik erreicht Personen, die von einer Demenz betroffen sind, auch dann noch, wenn die Erkrankung schon weit fortgeschritten ist. Ansätze wie «Musikspiegel» oder «Music Circles» nutzen dies, um mit Betroffenen in Kontakt zu treten und ihre Lebensqualität zu verbessern. Ein Gespräch über Erfahrungen und Erkenntnisse rund um Musik und Demenz.

Eine Frau mit Kopfhörern spricht in ein Mikrofon, sitzt an einem Tisch mit Wassergläsern und Dokumenten.

Podcast

Gynäkologie barrierefrei. Wie eine neue Sprechstunde Frauen mit einer Beeinträchtigung stärkt

Erst seit kurzem haben Frauen mit einer kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigung Zugang zu einer gynäkologischen Sprechstunde, die extra auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und ihre Not erkennt und begleiten kann. Dieses Angebot existiert seit einigen Monaten am Spital Zollikerberg. Karin Lindauer, Gynäkologin und Oberärztin in der Frauenklinik des Spitals Zollikerberg, erklärt im Gespräch mit Eliane Pfister Lipp was diese spezialisierte Sprechstunde ausmacht, was sie zu diesem Angebot bewogen hat und welchen Mehrwert es für die betroffenen Personen und ihr Umfeld stiftet.

Podcastsituation mit Mikrofonen, Wassergläsern und Dokumenten auf einem Tisch. Im Hintergrund sind Pinnwände mit Bildern und ein kleines Grünpflanze zu sehen.

Podcast

Psychedelika am Lebensende. Wie sie uns die letzte Reise erleichtern könnten

In der Psychotherapie werden sogenannte Psychedelika-assistierte Therapien schon länger mit einigem Erfolg eingesetzt. Ein Gespräch im Morgen:Rapport über die Frage, was LSD, MDMA, Psilocybin und co. bei Menschen in der letzten Lebensphase leisten können.